Beim Kauf von Gold spielt das Gewicht eine zentrale Rolle. Goldbarren und -münzen gibt es in unterschiedlichen Größen, von einem Gramm bis zu mehreren Kilogramm. Je größer der Barren oder die Münze, desto niedriger ist in der Regel der Preis pro Gramm, da größere Einheiten weniger Produktionskosten verursachen. Allerdings sollte man sich überlegen, wie flexibel man bleiben möchte. Große Goldbarren lassen sich schwieriger verkaufen oder teilen als kleine Einheiten. Für viele Anleger sind kleinere Münzen oder Barren attraktiver, da sie bei Bedarf einfacher veräußert werden können. Ein weiterer Vorteil von kleineren Einheiten ist, dass man schrittweise in Gold investieren kann, anstatt eine große Summe auf einmal zu binden.